Wenn Ihr Unternehmen Bar- und Scheckzahlungen, aber keine Kredite akzeptiert, könnten ihm erhebliche Verkaufserlöse entgehen. Auch wenn die Kreditqualifikationen nach der Rezession immer enger werden, bleiben Kredite für viele Menschen die bevorzugte Zahlungsmethode. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Die Bequemlichkeit, die Möglichkeit, später zu bezahlen, und Incentive-Programme, um nur einige zu nennen. Für Unternehmen führen diese Präferenzen zu höheren Umsätzen, da die Leute immer noch Geld ausgeben, selbst wenn ihre Brieftasche oder ihr Scheckheft nein sagen.
Der erste Schritt zu Kreditzahlungen
Der erste Schritt zum Akzeptieren von Kreditkartenzahlungen ist der Kauf eines Kartenverarbeitungsterminals, mit dem Sie Zahlungen an Ihrem physischen Standort akzeptieren können. Es kann stationär oder mobil sein. Vor dem Kauf lohnt es sich jedoch zu überlegen, welche Art von Terminal Sie benötigen oder ob Sie überhaupt eines benötigen. Im Folgenden listen wir sechs Überlegungen zur Auswahl des richtigen Kartenprozessors für Ihr Unternehmen auf.
1. Ist ein Terminal notwendig?
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen an einem physischen Ort verkaufen, benötigen Sie ein Terminal. Wenn Sie jedoch online Geschäfte tätigen und/oder Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Business-to-Business-Format verkaufen, sollten Sie sich vor dem Kauf eines Kartenprozessors an einen Händlerdienst wenden, um ein E-Commerce-Konto oder ein Konto für automatische Auszahlungen einzurichten.
2. Welche Art von Verbindung benötigen Sie?
Herkömmlicherweise verwenden Terminals eine Telefonleitung, um Informationen zu übertragen, die die Transaktion abschließen, während neuere Modelle Internet und drahtlose Verbindungen verwenden. Wenn Sie für Ihr Unternehmen bereits über eine Internetverbindung verfügen, ist es möglicherweise die beste Wahl, diese für die Übertragung von Zahlungsinformationen zu verwenden.
3. Welche Funktionen sollte das Terminal haben?
Es gibt zahlreiche Funktionen, die Ihr ideales Modell haben könnte:
• eine Tap-and-Go-Funktion, mit der Kunden ihre Karten bequem auf die Tap-Funktion des Geräts tippen und sich auf den Weg machen können;
• Lastschriftannahme, mit der Sie sowohl Lastschrift- als auch Kreditzahlungen akzeptieren können;
• ein elektronisches Unterschriftenpad, das es dem Kunden ermöglicht, direkt auf der Vorderseite des Terminals zu unterschreiben; und
• automatischer Belegdruck im Gegensatz zu Kohlepapier.
4. Wie viel sollten Sie ausgeben?
Der Preis sollte nicht ausschlaggebend dafür sein, welches Modell Sie kaufen. Stattdessen sollten Sie ein Modell kaufen, das von einem Händlerdienst empfohlen wird, nachdem dieser die Zahlungsanforderungen Ihres Unternehmens bewertet hat. Die Investition in das richtige Modell zahlt sich aus.
Wie gut ist das neue Sumup Solo Zahlterminal?
Für mehr Informationen:
https://business-protein.ch/2021/12/29/sumup-solo-zahlterminal-review-im-detail/